Waldgesetz für Bayern (BayWaldG)
Waldgesetz für Bayern: das bayrische Landeswaldgesetz im Volltext bei Wald-Prinz.de.
Waldgesetz für Bayern: das bayrische Landeswaldgesetz im Volltext bei Wald-Prinz.de.
Brandenburger Waldgesetz: Das Waldgesetz des Landes Brandenburg (LWaldG) im Volltext bei Wald-Prinz.de
Das hessische Forstgesetz (ForstG HE) im Volltext bei Wald-Prinz.de
Land Mecklenburg-Vorpommern Landeswaldgesetz: Das Waldgesetz für das Mecklenburg-Vorpommern (LWaldG) im Volltext bei Wald-Prinz.de
Niedersächsisches Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) Vom 21.März 2002 (Nds.GVBl. Nr.11/2002 S.112), geändert durch Art.16 des Gesetzes
Landesforstgesetz Nordrhein-Westfalen : Das Landesforstgesetz für NRW (LFoG) im Volltext bei Wald-Prinz.de
Das Waldgesetz bzw. Landeswaldgesetz für Rheinland-Pfalz (LWaldG) im Volltext bei Wald-Prinz.de
Schälschäden entstehen, wenn das Wild die Baumrinde vom Stamm abnagt oder abreißt. Für den Waldbesitzer bedeutet das einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden.
Das Waldgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsWaldG) im Volltext bei Wald-Prinz.de
Land Sachsen-Anhalt Landeswaldgesetz: Das Waldgesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WaldG LSA) im Volltext bei Wald-Prinz.de
Das Waldgesetz bzw. Landeswaldgesetz für Schleswig-Holstein (LWaldG) im Volltext bei Wald-Prinz.de
Das Thüringer Waldgesetz (ThürWaldG) im Volltext bei Wald-Prinz.de
Wildschäden können im Privatwald leicht zur wirtschaftlichen Katastrophe führen. Wirksamen Schutz bieten Wuchs- und Schutzhüllen aus Kunststoff.
Die die sogenannte Naturverjüngung von Waldbeständen, bei der sich aus der selbstständigen Saat umstehender Bäume ein neuer Jungbestand entwickelt, hat massive ökologische und wirtschaftliche Vorteile.
Eine sehr wichtige Aufgabe bei der Pflege und Erziehung des Waldbestandes ist das „Auszeichnen“ bzw. die „Auszeige“. Mit auszeichnen oder auszeigen der Bestände ist die Markierung von Bäumen gemeint.
Sie haben ein Waldgrundstück geerbt, wissen aber nicht, wo es sich befindet? Sie beabsichtigen ein Waldgrundstück zu kaufen, aber der Verkäufer weiß selbst nicht, wo das Waldstück liegt?
Passive Sicherheit beginnt beim sicheren Griff. Ein guter Forsthandschuh schützt die Hände vor Kälte, Holzsplittern und Schmutz und immer häufiger auch vor der Kette der Motorsäge.
Handpackzangen erleichtern die Arbeit im Wald ungemein. Mit einer Handpackzange kann man auch größere Stämme bequem aus dem Wald schaffen.
Wer einmal mit einem Spalthammer Feuerholz gespalten hat, fasst zu diesem Zweck eine Axt nie wieder an. Aber der Spalthammer kann mehr!
Einige wenige Bücher richten sich an den Privatwald-Besitzer bzw. jene, die es werden wollen. Wald-Prinz.de stellt die Forst-Bücher vor, die ihr Geld wirklich wert sind.
Motorsägenführerschein macht Sinn! Denn Arbeiten, die mit Motorsägen ausgeführt werden, sind mit einem hohen Gefahrenpotenzial verbunden.
Bei Forstschleppern handelt es sich meist um Schlepper, die miz Zusatzaggregaten für den Einsatz im Forst aus- bzw. aufgerüstet sind.