Grundsteuer Wald verstehen und berechnen
Wald und Grundsteuer? Alles halb so wild! Aber eine Zahl im Bescheid über den Grundsteuerwert müssen Waldbesitzer genauestens kontrollieren!
WeiterlesenWald und Grundsteuer? Alles halb so wild! Aber eine Zahl im Bescheid über den Grundsteuerwert müssen Waldbesitzer genauestens kontrollieren!
WeiterlesenDer Holzpreis für Fichte war die letzten Jahre vom Überangebot an Käferholz bestimmt. Anfang 2024 stieg der Preis für frisches Fichtenholz aber wieder auf einen historischen Höchststand. Wald-Prinz.de veröffentlicht monatlich die Holzpreisentwicklung und die Holzpreise der Leitsortimente.
WeiterlesenJeder kennt irgendeinen Stadtwald. Aber die wenigsten wissen, dass mehr als 100 Städte in Deutschland jeweils über 1.000 Hektar Wald besitzen. Nur bei Wald-Prinz.de finden Sie eine Liste der größten deutschen Stadtwälder mit mehr als 1.000 Hektar.
WeiterlesenKeine Grunderwerbsteuer beim Waldkauf? Der Bundesfinanzhof hat entschieden. Wer clever ist, kann beim Waldkauf tausende Euro sparen. Der Wald-Prinz erklärt, wie es geht.
WeiterlesenWem gehört der deutsche Wald? Wer ist der größte Waldbesitzer in Deutschland? Welches Bundesland hat die größte Waldfläche? Der Wald-Prinz gibt die Antwort!
WeiterlesenWald-Prinz.de hat zwei gute Dinge miteinander verheiratet: ein Balkonkraftwerk und ein effizientes Holzlager. Aus unserer Sicht „das Ei des Kolumbus“
WeiterlesenDer Riesen-Lebensbaum könnte eine echte Alternative zu den bekannten Nadelholzarten wie Fichte oder Douglasie sein.
WeiterlesenWildschutzzaun: Ob Naturverjüngung oder künstliche Pflanzung, wer auf größeren Waldflächen Wildschäden vermeiden möchte, kommt um den Bau eines Wildzaunes kaum herum.
WeiterlesenForstseilwinde zum Sparpreis: Immer wieder ergeben sich Situationen, bei denen man nur zu gerne auf die Funktionalität einer Seilwinde zurückgreifen würde. Aber was taugt eine tragbare Forstseilwinde für gerade einmal 120 €?
WeiterlesenGrenzstein suchen: Der Wald ist ein schwieriges Terrain zur Grenzstein-Suche. Wald-Prinz gibt Tipps, um „verschundene“ Grenzsteine wieder aufzufinden.
WeiterlesenBaummarkierungen: Sind Ihnen im Wald schon einmal Baummarkierungen aufgefallen, deren Bedeutung Ihnen nicht geläufig war? Wald-Prinz.de erklärt die Geheimsprache der wichtigsten Forstzeichen auf stehendem und liegendem Holz.
WeiterlesenDer beliebteste Beitrag auf Wald-Prinz.de! Ein Waldgrundstück kaufen – von der ersten Idee bis zum Notartermin in fünf Schritten.
WeiterlesenDouglasie pflanzen: Wald-Prinz.de beleuchtet alle Aspekte einer Aufforstung am konkreten Praxisbeispiel einer Anpflanzung von Douglasien-Jungpflanzen mit dem Göttinger Fahrradlenker.
WeiterlesenWährend Waldbesitzer, Holzhändler und Förster in Festmetern denken, sind beim Handel mit Brennholz Raummeter/Ster und Schüttraummeter die gebräuchlichsten Maßeinheiten. Der Wald-Prinz erläutert alle Holz-Raummaße und bietet Tabellen zur Umrechnung.
WeiterlesenWald kaufen: Hornig Auktionen hat sich auf die Versteigerung von Immobilien aller Art, insbesonderes Waldstücke, Wiesen- und Ackerflächen „in Ost- und Mitteldeutschland“ spezialisiert.
WeiterlesenDas Immobilienauktionshaus Deutschland versteigert viermal im Jahr auch Wald- und Forstimmobilien in ganz Deutschland. Mitbieten bei der Live-Auktion ist auch per App möglich.
WeiterlesenWald-Versteigerung durch das Auktionshaus Karhausen: Wald zum Schnäppchenpreis bei einer Wald-Auktion! U.a. im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben versteigert das Auktionshaus Karhausen viermal jährlich Waldstücke.
WeiterlesenDas Hauptarbeitsmittel der Waldpflege ist die Motorsäge. Aber nur schön scharf sägt’s sich sicher! Praxisorientierte Anleitung zum richtigen Schärfen der Sägekette. Auch im Wald!
WeiterlesenWildkamera Test: spätestens seit der Aldi Wildkamera ist das Thema Fotofalle in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Der Wald-Prinz erklärt, worauf es beim Wildkamera-Kauf ankommt.
WeiterlesenEin Auktionshaus, dass immer wieder einige interessante Waldstücke versteigert, ist die Deutsche Grundstücksauktionen AG.
WeiterlesenDie richtige Holzlagerung ist von großer Bedeutung für den Verkaufserlös von Rohholz bzw. die Eignung von Scheitholz als Brennholz. Wald-Prinz.de gibt Tipps zur Auswahl des Richtigen Lagerplatzes und der korrekten Lagerung des Holzes.
WeiterlesenDie Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften sind als Träger der Sozialversicherung zuständig für die gesetzliche Unfallversicherung in der Forstwirtschaft. Spätestens, wenn nach dem ersten Waldkauf ein Aufnahmebescheid der Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft im Briefkasten liegt, stellen sich dem Waldbesitzer einige Fragen.
WeiterlesenSTIHL Function Ergo Forstjacke: Das „dünne Jäckchen“ ist nicht zu unterschätzen. Im Sommer ist sie ebenso angenehm zu tragen wie im Winter, dann eben in Kombination mit einer Vlies-Jacke.
WeiterlesenAuch Privatwaldbesitzer erhalten 100-120 €/ha Nachhaltigkeitsprämie! Die Bundesregierung stellt im Rahmen des Konjunkturpakets 500 Mio. € „für den Erhalt und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder“ bereit.
WeiterlesenHolzverkauf & Umsatzsteuer Zweierlei Umsatzsteuer auf einer Rechnung? Ja das Umsatzsteuergesetz in Deutschland ist eines der komplexeren. Das Umsatzsteuerrecht unterscheidet
WeiterlesenFegen bedeutet meist das Todesurteil für junge Douglasien. Der Fegschutz per Stachelbäumen aus Draht funktioniert unserer Erfahrung nach leider auch nicht.
WeiterlesenEine KWF-geprüfte Schnittschutzhose kostet im Baumarkt ab 60 €. Die Stihl Schnittschutzhose Function Ergo ist doppelt so teuer. Aber ist sie auch Ihr Geld wert?
WeiterlesenDie Schwarzkiefer ist eine Baumart, die mit Hitze und Trockenheit hervorragend zurechtkommt und dennoch eine beachtliche Wuchsleistung zeigt.
WeiterlesenEinen ganzen Wald mit der Atlas-Zeder anzupflanzen, halten wir für gewagt. Aber wer z.B. im Rheinland über einen auch im Klimawandel zukunftsfähigen, intelligent gemischten Wald nachdenkt, sollte die Atlas-Zeder definitiv in die engere Wahl aufnehmen.
Weiterlesen