Waldbesitzer: Wem gehört der deutsche Wald?
Wem gehört der deutsche Wald? Wer ist der größte Waldbesitzer in Deutschland? Welches Bundesland hat die größte Waldfläche? Der Wald-Prinz gibt die Antwort!
WeiterlesenWaldrecht und Forstrecht bei Wald-Prinz.de. Bundeswaldgesetz und Landeswaldgesetz sollten dem Privatwaldbesitzer bekannt sein. Der Wald-Prinz erläutert die wichtigsten Passagen.
Wem gehört der deutsche Wald? Wer ist der größte Waldbesitzer in Deutschland? Welches Bundesland hat die größte Waldfläche? Der Wald-Prinz gibt die Antwort!
WeiterlesenDie Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften sind als Träger der Sozialversicherung zuständig für die gesetzliche Unfallversicherung in der Forstwirtschaft. Spätestens, wenn nach dem ersten Waldkauf ein Aufnahmebescheid der Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft im Briefkasten liegt, stellen sich dem Waldbesitzer einige Fragen.
WeiterlesenAuch Privatwaldbesitzer erhalten 100-120 €/ha Nachhaltigkeitsprämie! Die Bundesregierung stellt im Rahmen des Konjunkturpakets 500 Mio. € „für den Erhalt und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder“ bereit.
WeiterlesenHolzverkauf & Umsatzsteuer Zweierlei Umsatzsteuer auf einer Rechnung? Ja das Umsatzsteuergesetz in Deutschland ist eines der komplexeren. Das Umsatzsteuerrecht unterscheidet
WeiterlesenGrenzstein suchen: Der Wald ist ein schwieriges Terrain zur Grenzstein-Suche. Wald-Prinz gibt Tipps, um „verschundene“ Grenzsteine wieder aufzufinden.
WeiterlesenJeder kennt irgendeinen Stadtwald. Aber die wenigsten wissen, dass mehr als 100 Städte in Deutschland jeweils über 1.000 Hektar Wald besitzen. Nur bei Wald-Prinz.de finden Sie eine Liste der größten deutschen Stadtwälder mit mehr als 1.000 Hektar.
WeiterlesenDer Kauf von Waldgrundstücken ist für viele Neuland. Wald-Prinz erklärt, welche Einmalkosten beim Waldkauf anfallen und mit welchen laufenden Aufwendungen der frischgebackene Waldbesitzer zu rechnen hat.
WeiterlesenWald kann wie jede andere Immobilie auch gekauft werden. Da Wald eine Immobilie ist, muss entsprechend der Regelungen des BGB ein Kaufvertrag immer vor einem Notar geschlossen werden.
WeiterlesenAb wann besitzt man genug Geld für eine eigene Jagd? Bei wem und wie macht man Wildschaden geltend? Muß man einen Hochsitz auf seinem Waldgrundstück dulden? Das Bundesjagdgesetz gibt die Antwort.
WeiterlesenEin Kaufvertrag, bei dem Wald seinen Besitzer wechselt, muss entsprechend der Regelungen des BGB immer vor einem Notar geschlossen werden. Der Notar bereitet den Kaufvertrag vor und fragt im Vorfeld die notwendigen Informationen bei Verkäufer, Käufer und dem Grundbuch ab.
WeiterlesenDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat entschieden, dass im Fall eines Grundstückseigentümers und Jagdgegners aus Rheinland-Pfalz die Europäische Menschenrechtskonvention verletzt wurde. Das Urteil kippt die Zwangsbejagung kleiner Waldgrundstücke!
WeiterlesenDer beim Notar geschlossene Kaufvertrag über Wald mit einer Fläche größer ein Hektar (ha) ist erst dann wirksam, bis eine Genehmigung nach dem Grundstücksverkehrsgesetz (GrdsVG) vorliegt.
WeiterlesenDas Bundeswaldgesetz im Volltext bei Wald-Prinz: Für Privatwald-Besitzer und solche, die es werden wollen, ist insbesondere das zweite Kapitel des Bundeswaldgesetzes von Interesse.
WeiterlesenIm Rahmen des Bundeswaldgesetzes hat sich jedes deutsche Bundesland ein eigenes Landeswaldgesetz oder Landesforstgesetz gegeben.
WeiterlesenDas Waldgesetz bzw. Landeswaldgesetz für Baden-Württemberg (LWaldG) im Volltext bei Wald-Prinz.de
WeiterlesenWaldgesetz für Bayern: das bayrische Landeswaldgesetz im Volltext bei Wald-Prinz.de.
WeiterlesenBrandenburger Waldgesetz: Das Waldgesetz des Landes Brandenburg (LWaldG) im Volltext bei Wald-Prinz.de
WeiterlesenDas hessische Forstgesetz (ForstG HE) im Volltext bei Wald-Prinz.de
WeiterlesenLand Mecklenburg-Vorpommern Landeswaldgesetz: Das Waldgesetz für das Mecklenburg-Vorpommern (LWaldG) im Volltext bei Wald-Prinz.de
WeiterlesenNiedersächsisches Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) Vom 21.März 2002 (Nds.GVBl. Nr.11/2002 S.112), geändert durch Art.16 des Gesetzes
WeiterlesenLandesforstgesetz Nordrhein-Westfalen : Das Landesforstgesetz für NRW (LFoG) im Volltext bei Wald-Prinz.de
WeiterlesenDas Waldgesetz bzw. Landeswaldgesetz für Rheinland-Pfalz (LWaldG) im Volltext bei Wald-Prinz.de
Weiterlesen